Cloud-IO! Was ist denn das?

Mit dem MELARECON ist es möglich, beliebige Topics (siehe auch den Beitrag MQTT: Kommunikation zwischen MELARECON und SolidBlue) am MQTT Broker von SolidBlue zu abonnieren und diese abonnierten Datenpunkte der Peripherie bereit zu stellen. Dies bedeutet, dass diese wie eine E/A-Baugruppe mit Ein- und Ausgängen verwendet werden können. Dieses Verfahren, welches wir Cloud-IO nennen, ermöglicht neue Kommunikations- und Steuerungsmöglichkeiten. In dieser Beitragsserie möchte ich die Einstellungen und Möglichkeiten näher erläutern.
Subscriptions
Die Einstellungen für Cloud-IO finden Sie an jedem MELARECON unter „Installationsmenü“/“E/A-Konfiguration“/“Feldgeräte“/“Cloud-IO“:

Im Dialog „Subscriptions“ können Sie festlegen, welche Topics am Broker abonniert werden sollen. Neue Topic-Subscriptions erstellen Sie ganz einfach über die „+“-Taste.

Im gezeigten Beispiel erstellen wir eine Subscription der Topic:
- {Händler-ID}/{Kunden-ID}/{Geräte-ID}/Test/SwitchState
Sollte die abonnierte Topic noch nicht auf dem Broker existieren, werden Sie feststellen, dass Ihnen kein Wert angezeigt wird.

Sobald nun an der Topic ein Wert veröffentlicht wird, wird Ihnen dieser hier sofort angezeigt.

Den empfangenen Wert, welchen wir als Rohwert bezeichnen, können Sie direkt mittels Live-Tile auf dem Startbildschirm Ihrer Anwendung anzeigen lassen.
Live-Tiles
Bewusst weiche ich nun von der Reihenfolge der eigentlichen Menüstruktur ab. Im Dialog „Live-Tiles“ ist es möglich die Rohdaten einer Subscription direkt auf einem Live-Tile anzuzeigen.

Im gezeigten Bild habe ich nun ein neues Live-Tile erstellt, indem ich die Nummer der neu erstellten Subscription unter „Subscription-Nb.“ eingetragen habe. Zudem habe ich einen Namen eingetragen. Wechselt man nun auf den Startbildschirm und wählt im gewünschten Menü „Ansicht bearbeiten“, so kann unter Cloud-IO dieses Live-Tile nun hinzugefügt werden.

Auf dem Live-Tile werden nun der eingetragene Name und der Rohwert aus der Subscription angezeigt.

Ein Anwendungs-Beispiel
In dem Beitrag SolidBlue: Offene Datenschnittstelle wurde gezeigt, wie Silofüllstände von der Firma Nanolike an SolidBlue übertragen werden können. Erweitert ist es möglich, diese Sensordaten auf dem Broker von SolidBlue zu veröffentlichen. Die Füllstände werden, nach Aktivierung der Veröffentlichen-Option, automatisch an folgende Topics übermittelt:
- {Händler-ID}/{Kunden-ID]/OtherApps/NanolikeSilo/{Sensor-ID]/LevelPercent
- {Händler-ID}/{Kunden-ID]/OtherApps/NanolikeSilo/{Sensor-ID]/LevelWeight
Hierdurch ist es möglich die gemessenen Silofüllstände zurück auf den MELARECON zu bringen und dort für den Anwender anzuzeigen.

Zusammenfassung und Ausblick
Mit Cloud-IO ist es möglich Daten hersteller- und standortunabhängig auf einem MELARECON zur Anzeige zu bringen.
Was sich hinter den anderen Menüpunkten verbirgt und welche weiteren Funktionalitäten Cloud-IO bietet, werde ich in absehbarer Zeit in weiteren Beträgen näher erläutern. Schauen Sie also gerne hier wieder rein.
Wenn Sie es nicht abwarten können, dann melden Sie sich doch einfach bei uns.